Wasserstadt Limmer: Stadtverwaltung hat umfassende Bürgerbeteiligung zur Wiedererrichtung des historischen Conti-Gebäudes eingeleitet.
Die Stadtverwaltung hat auf Beschluss des Bezirksrats Linden-Limmer eine umfassende Bürgerbeteiligung zum weitgehenden Wiederaufbau des historischen Conti-Produktionsgebäudes am Lindener Stichkanal eingeleitet. Der Anstoß dazu kam von der SGLL-Bezirksratsfraktion. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude muss abgerissen werden, weil es mit Giften belastet ist.
Am 16. Dezember soll es eine Informationsveranstaltung zum Ergebnis des Wettbewerbs zur Wiedererrichtung des Gebäudes geben. Ort wird voraussichtlich die Aula des Gymnasiums Limmer sein. Das Ergebnis des Wettbewerbs ist schon 14 Tage vorher online auf hannover.de einsehbar. „Es ist ein Erfolg, dass unser Antrag einstimmig im Bezirksrat beschlossen und von der Verwaltung vollständig übernommen wurde“, kommentiert SGLL-Fraktionsvorsitzender Ludwig List (parteilos).
Für den Wiederaufbau sind ein Gebäudeensemble mit Wohnungen, davon 30 Prozent Sozialwohnungen, nicht störenden Gewerbebetrieben, eine Kindertagesstätte und ein möglicher Infopunkt zur Industriegeschichte im Bereich der Wasserstadt geplant. Laut Bebauungsplan sollen beim Wiederaufbau nicht belastete historische Fassadenelemente in die Fassade des neuen Gebäudes integriert werden.