Soziale Gerechtigkeit Hannover

Unsere Beiträge zur Politik

Andre Zingler

Ratsherr Andre Zingler vor dem Rathaus Hannover

Andre Zingler
55 Jahre, Erzieher

Aufgewachsen in Dötlingen, Landkreis Oldenburg, wurde Andre Zingler Erzieher und studierte Sozialwesen in Hannover. Seit 1995 arbeitete er in Kindergarten, Hort und Kinderheim.

Seit 2011 ist er in der hannoverschen Kommunalpolitik aktiv. Zunächst im Bezirksrat Südstadt-Bult und seit 2016 im Rat der Stadt Hannover für die Linke. 2024 gründete er die neue Fraktion Soziale Gerechtigkeit Hannover (SGH).

Andre Zingler ist verheiratet und lebt in der Südstadt Hannover. Er engagiert sich im Kleingartenverein, in Sport- und Kulturvereinen und vertritt in der SGH überwiegend die Themen Kultur, Sport, Umwelt.

Alternativkultur und Wassersport liegen ihm am Herzen

Seine Herkunft als Arbeiterkind aus einem bildungsfernen Elternhaus hat Andre Zingler sein Leben lang geprägt. Er hat eine sensible Antenne für jede Form von sozialer Ungerechtigkeit. Als jüngstes von acht Kindern ist er in Dötlingen bei Oldenburg aufgewachsen. „Zuhause fehlte es immer am Geld“, erinnert sich Andre Zingler an seine Kindheit. Mit Politik kam er trotzdem früh in Kontakt, weil „immer eine Tageszeitung auf dem Tisch lag“.

Andre Zingler

Nachdem er den Realschulabschluss nachgeholt hatte zog er Anfang der 1990er Jahre nach Hannover, um eine Erzieherausbildung zu machen. Gleichzeitig machte er sein Fachabitur und studierte Soziale Arbeit. Als Sympathisant der PDS fuhr er mit dem damaligen hannoverschen Bundestagsabgeordneten Rolf Köhne nach Bonn. „Da blieb politisch viel hängen“, sagt der 55-Jährige rückblickend. Schließlich trat er mit Gründung der LINKEN 2007 in die Partei ein. Vier Jahre später wurde er in den Bezirksrat Südstadt-Bult gewählt, dem er zehn Jahre lang angehörte. Seit 2016 war er auch Ratsherr und wurde bei der vergangenen Kommunalwahl erneut in den Rat der Stadt gewählt.

Dort möchte Andre Zingler den Wählerinnen und Wählern ein Angebot für eine vernünftige und sozial gerechte Politik vor Ort machen. Er musste aber immer wieder die Erfahrung machen, dass ihm dabei die Partei im Wege stand – nicht zuletzt auch wegen der permanenten Streitereien in der hannoverschen Linkspartei. Im Juni dieses Jahres zog er die Konsequenzen. Er gab sein Parteibuch zurück und gründete mit dem Ex-Linken Dirk Machentanz die Ratsfraktion Soziale Gerechtigkeit Hannover. „Klassische Parteien sind oft viel zu weit weg von den Einwohnerinnen und Einwohnern“, sagt Andre Zingler. „Kommunalpolitik muss sich bei Bedarf mit der Landes- und Bundespolitik anlegen. Ein lokales parteiunabhängiges Ratsbündnis kann die Vertretungslücke zu den Menschen besser schließen und mehr bewegen als eine Partei“, unterstreicht der parteilose Ratsherr.

Im Rat engagiert sich Andre Zingler vor allem in der Kultur- und Sportpolitik. Der ehemalige Kanufahrer fordert etwa seit Jahren, dass nicht nur Ruder/innen, sondern alle Wassersportler/innen die Gewässer in der Stadt nutzen dürfen. „Außerdem möchte ich Hausboote erlauben, damit man auf dem Wasser auch leben kann“, betont er, stößt damit aber bei der Stadtspitze bisher auf taube Ohren. Zingler macht Druck für den Erhalt des alternativen Musikclubs Bei Chéz Heinz im Keller des Fössebads.

Privat engagiert sich Andre Zingler im Netzwerk und Verein „Makers for Humanity (m4h)“. Hier arbeitet er gemeinwohlorientiert für ein gutes Leben auf diesem Planeten. „Wir brauchen mehr Menschen, die Nachhaltigkeit und soziale Innovationen auch konkret umsetzen.“ Auf der „ZuKunst“, einem motorisierten Hausboot, das von 2021-2023 gemeinschaftlich gebaut wurde, arbeitet er aktiv mit. Hier ist mitten in Hannover ein Raum entstanden, in dem kultureller Wandel und nachhaltige Freizeit gemeinsam gelebt werden kann.

Die Kraft und Ausdauer für seine Arbeit holt sich der Ratsherr beim Radeln und Bootfahren – vor allem aber in der Natur und in seinem Kleingarten. Hier in der denkmalgeschützten Kleingartenanlage engagiert er sich seit vielen Jahren ehrenamtlich, weil ihm die solidarische Gemeinschaft wichtig ist. Im Urlaub zieht es ihn nach Griechenland, wo er immer wieder gerne seinen Bruder bei der Olivenernte unterstützt und das griechische Leben am Meer genießt!